

Herzlich Willkommen im ElbAuenland!
​
​Das Elbauenland, ja das sind wir!
Uns Zauberer, Drachen, Hobbits, Zwerge, Trolle und Wuppis gibt es hier.
Bei uns da geht es immer rund,
den Alltag machen wir hier bunt.
Wir basteln, toben, singen, malen
und lernen nebenbei die Zahlen.
Bilder und Farben sind zu benennen,
auch alle Buchstaben lernen wir kennen.
Bauen, verstecken und kunstvoll schnitzen
wenn wir mal nicht im Wald rumflitzen
Das alles geschieht im Kitawald,
auch wenn mal nicht die Sonne strahlt.
„Namaste“ das sagen wir,
bei unserer Yogastunde hier.
Wir lernen ganz schön viele Sachen,
und haben dabei viel zu lachen.
Bei uns ist Jeder sehr Willkommen
und wird mit Liebe aufgenommen.
Unser Konzept
Unser Betreuungsschlüssel
Die Kita ElbAuenland arbeitet inklusiv in kleinen geschlossenen Jahrgangsgruppen. Dies bedeutet, dass alle unsere Gruppen altershomogen sind. So können wir eine individuelle Tiefenförderung in allen Entwicklungsstufen gewährleisten. In unseren Kleingruppen von etwa 12-18 Kindern werden auch im Bereich Krippe Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedroht betreut. Um zu Kind und Eltern eine gute Bindung aufzubauen haben wir nur geschlossene Gruppen, so sind die jeweiligen Ansprechpartner für Kinder und Eltern durch vertraute Erzieher klar zugeordnet. Zu unserem Alltag gehört auch das gruppenübergreifende Arbeiten, um das Lernen von kleineren oder größeren in unserem Alltag einfließen lassen zu können. Durch ein hohes Maß an Empathie in der Zusammenarbeit sowie stetige Reflexion des eigenen Handelns werden alle in ihrem fachlichen Tun unterstützt, um für hohe Qualität in der pädagogischen Arbeit zu sorgen.
Unser Grundsatz ist: „Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung“ (Jean Piaget).
​

Inklusion
Jedes Kind ist anders - nur darin sind sich alle gleich.
​
Hier erfahrt Ihr mehr über die Grundsteine unserer erzieherischen Arbeit, die Leistungen und Besonderheiten der Kita ElbAuenland und den Weg, den jedes Kind im Laufe seiner Zeit im ElbAuenland geht.
Kurzkonzept – Eine KITA für ALLE©